Was ist mit der dritten Mango Auslieferung passiert?

Die dritte Auslieferung der Mangos erreichte den Flughafen Luxemburg an einem Freitag. Zollbeamte kontrollierten einige Mangos. Die Kontrolle brachte eine überreife Mango zum Vorschein, woraufhin die ganze Mango Ladung von etwa 30 Tonnen (30000 Früchte) konfisziert und vernichtet wurde. Die Ladung war für drei separate Wohltätigkeitsorganisationen vorgesehen, die die Mangos gemeinnützig verkaufen wollten.

Der Grund für die Vernichtung der Mangos ist die EU „Richtlinie 2000/29/EG des Rates vom 8. Mai 2000 über Maßnahmen zum Schutz der Gemeinschaft gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse“

Die Kosten, die Mangos zu vernichten, und deren Verlust muss derjenige tragen, der sie eingeführt hat. Westkam hat einige liebenswürdige Spenden erhalten, um die Kosten der dritten Lieferung zu decken. Diese gingen –  zusammen mit 30% anderer Spenden, die dieses Jahr eingegangen sind – als Solidaritätsbeitrag  an den Importeur.

Wir sind zum ersten Mal mit diesem Problem konfrontiert worden, und es gibt einige Maßnahmen, die Westkam unternehmen kann, um derartige Probleme in  Zukunft zu verhindern.  Zum einen könnten wir nur zwei Lieferungen am Anfang der Erntezeit veranlassen, und würden so den Import von überreifen Mangos vermeiden. Oder wir könnten wie gehabt drei Lieferungen anbieten, würden aber früher in der Erntezeit anfangen.

Westkam wird beide Möglichkeiten auf dem nächsten Mitgliedertreffen diskutieren und Anfang 2016 für eine der zwei Optionen abstimmen.

(Deutsche Übersetzung: Inken Heck)

Click here to opt-out.