Bakoko Schule Kamerun
Bakoko liegt in der West-Provinz von Kamerun und hat ca. 1.200 Einwohner. Die Bewohner dieser Gegend leben vorwiegend von Subsistenzwirtschaft. Unser gemeinsames, uneigennütziges Vorhaben besteht darin, aus dem desolaten Zustand der Ein-Gebäude-Schule eine akzeptable Einrichtung zu machen. Das Schulgebäude muss in Bakoko völlig neu aufgebaut werden Die Schule wurde aufgrund einer Initiative des Dorfgemeinderates gebaut mit dem Ziel, die Kinder zumindest zeitweise von der Arbeit auf den Feldern ihrer Eltern zu befreien, vor allem aber, um ihnen durch Schulbildung eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Trotz dieser katastrophalen Umstände gehen die Kinder hier gerne zur Schule, weil sie alle großen Träumen für Ihre Zukunft haben. Sie sehen ihre großen Vorbilder in dem Arzt, der wöchentlich vorbei kommt, oder in dem Agronom, der ihren Eltern beim Ackerbau ein paar Tipps gibt.
Die Bewohner des Dorfes haben weder das nötige Geld, noch sonstige Mittel für den Bau einer Schule, wie sie sich die Dorfbewohner erträumen. Trotzdem konnte wenigstens das jetzige Gebäude entstehen und die Kinder können seither eine Schule besuchen.
Nun wollen wir diesen Zustand entscheidend verbessern, aber das kann uns nur mit Hilfe von Anderen gelingen.
Weitere Informationen über das Projekt in Bakoko
Bauplan
Kostenübersicht
Bildergalerie
Projekt Übersicht
Ep de Keleng Schule Kamerun
Gemäß unseres Mottos „Schulen bauen, Zukunft schaffen!“ widmet sich der Verein Westkam e. V. der Verbesserung der Bildungschancen von Kindern in Westkamerun. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2009 haben wir die maroden Bauten der Dorfschule in Bakoko weitgehend saniert, ein neues Gebäude errichtet und auf dem Schulgelände einen Brunnen gebaut, der die Kinder mit sauberem Wasser versorgt.
Nun widmet sich Westkam e. V. seit 2019 einem neuen Projekt, der Sanierung der Grundschule von Ep de Keleng, einer 1300-Seelen Nachbargemeinde. Das Schulgebäude ist zu klein für die 100 Schüler, die dort in 4 Klassen unterrichtet werden. Es ist provisorisch mit Bambusstäben in Klassenräume aufgeteilt, wodurch der Unterricht gleichzeitig stattfinden kann. Die unzureichende Geräuschdämmung erschwert die Bedingungen erheblich. Unser Anliegen ist es, schnellstmöglich das Gebäude zu sanieren und bei Bedarf ein neues Gebäude zu errichten. Die Schule in Keleng sieht momentan ähnlich aus wie Schule in Bakoko vor 10 Jahren, bevor wir beschlossen haben, sie zu unterstützen, was man den Bildern entnehmen kann. Als erstes werden wir die Fenster und Türen erneuern und danach den Boden und das Dach neu bauen. Alle Fortschritte werden wir auf dieser Webseite präsentieren.
Ecole primaire Maternelle St.Pierre de Batcheu-Bafang Kamerun
Dank der großartigen Spende der Familien von Harbou ist es uns nun möglich an der Schule „Ecole primaire Maternelle St.Pierre de Batcheu-Bafang/Kamerun“ Erweiterungen auszuführen. Wir sind gerade dabei weitere 2 neue Klassenzimmer zu erbauen und hoffen auf viele mehr.